Europol betreibt das Europol Information System (EIS), in dem u.a. Fälle, beteiligte oder betroffene Personen, Gegenstände oder Transportmittel gespeichert werden. Die Datensätze werden mit teilweise automatisierten Anwendungen gespeichert und verarbeitet. Sie können über Suchportale abgefragt werden. Europol verfügt außerdem über Werkzeuge zur digitalen Forensik sowie zur Analyse von Finanz- und Passagierdaten. Oft ist deren Funktionsweise unbekannt.

Nutzung von Technik und Methoden bei der Polizeiagentur Europol
Parlamentarische Initiativen von Andrej Hunko, Heike Hänsel, Michel Brandt, Thomas Nord, Tobias Pflüger, Ulla Jelpke,
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 19/18098
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/19440 vor.