Außer durch Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung geraten viele Menschen in Deutschland durch niedrige Löhne in soziale Not und werden von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen. Ein zentraler Indikator für die Feststellung und Bewertung des Niedriglohnsektors ist die so genannte Niedriglohnschwelle, die u.a. auf Ebene des Bundes, Ost- und Westdeutschlands, der Länder und der Kreise sowie Kreisfreien Städte abgefragt wird.

Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland
Parlamentarische Initiativen von Susanne Ferschl, Achim Kessler, Alexander Ulrich, Cornelia Möhring, Harald Weinberg, Jessica Tatti, Jutta Krellmann, Katja Kipping, Matthias W. Birkwald, Pia Zimmermann, Sabine Zimmermann, Sylvia Gabelmann, Sören Pellmann,
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 19/21260
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/21734 vor.