Mit vier Gesprächsrunden hat die Bundesregierung die Einführung bewaffneter Drohnen vorbereitet, diese „Drohnendebatte“ gilt als die im Koalitionsvertrag vereinbarte ausführliche völkerrechtliche, verfassungsrechtliche und ethische Würdigung. De facto ist für die Bewaffnung aber längst gesorgt, über die gewünschten Raketen bereits entschieden. In Manching ist jetzt ein „Waffensystemunterstützungsteam Unmanned Aerial Systems“ mit derzeit vier Soldaten angesiedelt, ihre Waffenausbildung erfolgt in Israel.

Einrichtung eines „Waffensystemunterstützungsteams“ für deutsche Kampfdrohnen
Parlamentarische Initiativen von Andrej Hunko, Alexander S. Neu, Eva-Maria Schreiber, Heike Hänsel, Kirsten Tackmann, Niema Movassat, Ulla Jelpke, Zaklin Nastic,
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 19/20502
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/21199 vor.