Abgefragt werden die vierteljährlichen von Rechtsextremisten begangenen antisemitischen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotentiale aufzuzeigen. Für die Medien, Wissenschaftler, jüdische und antifaschistische Organisationen bieten diese vierteljährlichen Kleine Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Antisemitische Straftaten im dritten Quartal 2020
Parlamentarische Initiativen von Petra Pau, André Hahn, Amira Mohamed Ali, Friedrich Straetmanns, Gökay Akbulut, Jan Korte, Kersten Steinke, Martina Renner, Niema Movassat, Petra Sitte, Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Zaklin Nastic,
Kleine Anfrage -
Drucksache Nr. 19/23809
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/24218 vor.