
Fachpolitische Sprecherinnen und Sprecher
A
Abrüstungspolitik: Sevim Dagdelen
Agrarpolitik: Kirsten Tackmann
Antifaschistische Politik: Martina Renner
Arbeit 4.0: Jessica Tatti
Arbeitsmarktpolitik: Sabine Zimmermann
Arzneimittelpolitik und Patientenrechte: Sylvia Gabelmann
Atomausstieg: Hubertus Zdebel
Außenpolitik: Gregor Gysi
B
Bahnpolitik: Sabine Leidig
Bildungspolitik: Birke Bull-Bischoff
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Brigitte Freihold
Bürgerschaftliches Engagement: Katrin Werner
D
Datenschutzbeauftragte: Ulla Jelpke
Dienstleistungspolitik: Pascal Meiser
Drogenpolitik: Niema Movassat
E
Energie- und Klimapolitik: Lorenz Gösta Beutin
Entwicklungspolitik: Helin Evrim Sommer
Europapolitik: Andrej Hunko
F
Familien- und Seniorenpolitik: Katrin Werner
Finanzpolitik: Fabio De Masi
Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik: Petra Sitte
Frauenpolitik: Cornelia Möhring
Friedenspolitik: Kathrin Vogler
G
Geheimdienstkontrolle: André Hahn
Gesundheitspolitik: Achim Kessler
Gewerkschaftspolitik: Pascal Meiser
Gleichstellungs- und Queerpolitik: Doris Achelwilm
Gute Arbeit: Susanne Ferschl
H
Haushaltspolitik: Gesine Lötzsch
Hochschul- und Wissenschaftspolitik: Nicole Gohlke
I
Industriepolitik: Alexander Ulrich
Inklusion und Teilhabe: Sören Pellmann
Innenpolitik: Ulla Jelpke
Internationale Beziehungen: Heike Hänsel
K
Kinder- und Jugendpolitik: Norbert Müller
Kommunalpolitik: Kerstin Kassner
Krankenhauspolitik und Gesundheitsförderung/Prävention: Harald Weinberg
Kulturpolitik: Simone Barrientos
L
Ländliche Räume: Heidrun Bluhm-Förster
Luftverkehr und Schifffahrt: Jörg Cezanne
M
Medienpolitik: Doris Achelwilm
Menschenrechtspolitik: Zaklin Nastic
Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik: Caren Lay
Migrations- und Integrationspolitik: Gökay Akbulut
Mitbestimmung und Arbeit: Jutta Krellmann
Mittelstandspolitik: Diether Dehm
N
Netzpolitik: Anke Domscheit-Berg
Netzpolitik - IT-Sicherheit: Petra Pau
O
ÖPNV und Fahrradmobilität: Andreas Wagner
Ostdeutschland, Beauftragter für: Matthias Höhn
Osteuropa, Beauftragter für: Alexander S. Neu
P
Pflegepolitik: Pia Zimmermann
R
Rechtspolitik: Friedrich Straetmanns
Religionspolitik: Christine Buchholz
Rentenpolitik: Matthias W. Birkwald
S
Sicherheitsbeauftragter: Jan Korte
Sicherheitspolitik: Matthias Höhn
Sozialpolitik: Katja Kipping
Sportpolitik: André Hahn
T
Tierschutz: Amira Mohamed Ali
Tourismuspolitik: Kerstin Kassner
U
Umverteilungspolitik: Victor Perli
Umweltpolitik: Ralph Lenkert
V
Verbraucherschutz: Amira Mohamed Ali
Verfassungspolitik: Niema Movassat
Verkehrspolitik: Ingrid Remmers
Verteidigungspolitik: Tobias Pflüger
W
Welternährungspolitik: Eva-Maria Schreiber
Wirtschaftspolitik: Klaus Ernst und Thomas Lutze
Den Newsletter Hier spricht die Opposition erhalten Sie wöchentlich per E-Mail – der bequemste Weg, immer aktuell informiert zu sein über die Aktivitäten und Initiativen unserer Fraktion. Abonnieren Sie jetzt!
Gerne senden wir Ihnen gedruckte Publikationen kostenfrei zu. Fordern Sie unser Infopaket mit aktuellen Flugblättern, Broschüren und Zeitungen an, oder abonnieren Sie unser Magazin Clara. Bestellformular
Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 errang DIE LINKE fünf Direktmandate und ist im 19. Deutschen Bundestag mit 69 Abgeordneten - 37 Frauen und 32 Männern - vertreten. Die Fraktion trägt den Namen DIE LINKE.
Sie wollen mit uns persönlich ins Gespräch kommen und Berlin ist zu weit entfernt? Zusätzlich zu den Wahlkreisbüros unserer Abgeordneten haben wir in Dortmund, Kiel und München Regionalbüros.
Von A wir Abrüstung bis Z wie Zuzahlungen. Was ist das Problem? Was ist unsere Kritik? Was sind unsere Vorschläge? Das lesen Sie in kurzen Texten zu wichtigen Themen unserer parlamentarischen Arbeit. Zur Übersicht
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit oder aktuellen Debatten? Ob per Brief, E-Mail, Telefon oder Telefax. Die Kolleginnen und Kollegen unserer Bürgerinnen- und Bürgerpost kümmern sich um Ihr Anliegen. Kontakt